Funktionelle Medizin
Die Funktionelle Medizin ist eine wissenschaftsbasierte „Ursachenmedizin“ – hier wird mit Hilfe einer ausführlichen Anamnese und innovativer Diagnostik nach der tief verborgenen Ursache für das Symptom/ die Erkrankung gesucht und diese behandelt.
Denn manchmal findet man bei normalen Laboruntersuchungen nichts Auffälliges und trotzdem fühlt sich der Patient nicht gesund und leistungsfähig. Oder der Patient hat eine lange Reihe an Arztbesuchen hinter sich und ist mit der Behandlung nicht zufrieden.
Funktionelle Medizin kann genau hier helfen.
Man kann sie bei allen Krankheiten anwenden, sie eignet sich aber besonders für chronische Erkrankungen.
Dabei fokussiert sich die Funktionelle Medizin auf die wiederkehrenden Hauptursachen von chronischen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen:
- (Umwelt-)Toxine und Allergene
- gestörte Darmfunktion / leaky gut
- (versteckte) Infektion / silent inflammation
- mangelhafte Ernährung (und damit einhergehende Mangelversorgung mit Mikronährstoffen)
- Stress/Traumata
Die Therapiesäulen sind entsprechend darauf ausgerichtet.